
PLANEN
Damit eine Idee zu einer nachhaltig erfolgreichen Idee wird, sind verschiedene Einzelschritte notwendig. Die Analyse, Synthese und Einbeziehung bekannter erfolgreicher Konzepte ergeben dabei eine gute und tragfähige Basis zur Weiterentwicklung dieser Prinzipien. Aus erfolgreichen Ideen lernen wir und können diese schrittweise weiterentwickeln.
Vor allem aber muss eine Idee verstehbar sein, damit sie die Zielkund:innen erreicht. Dabei ist es unerlässlich, deren Bedürfnisse und Denkweisen zu identifizieren, zu analysieren und daraus entsprechende Vorgehensweisen abzuleiten. Sind die relevanten Informationen zusammen getragen, leiten wir daraus die Strategien und Lösungsansätze ab.

Umsetzen
Die Umsetzung der Erkenntnisse erfolgt bei uns durch multiprofessionelles Teamwork. Was das konkret bedeutet? Die Basis bildet eine verlässliche und transparente Kommunikation zwischen allen am Prozess Beteiligten- selbstverständlich mit unseren Kund:innen und ebenso bei internen Arbeitsprozessen. Weitere Bausteine unserer Arbeit sind: Regelmäßige Teammeetings, solides und flexibles Projektmanagement, Nutzung aktueller Tools, valide Planungen und eine enge und regelmäßige Abstimmung mit unseren Kund:innen, sofern dies gewünscht ist. So entstehen vertrauensvolle Kundenbeziehungen, kreative Prozesse und Zufriedenheit.
Einzelmaßnahmen werden zu Kampagnen verknüpft, die auf die wichtigsten Phasen der Customer Journey zielen – mit dem gemeinsamen Ziel, Kunden nachhaltig zu überzeugen.

Optimieren
Unser Anspruch ist es, nachhaltig erfolgreiche Kampagnen für Sie zu gestalten.
Mit Optimieren meinen wir das Überprüfen und permanente Nachsteuern von Kampagnen, um langfristige Erfolge der Marketingkonzeption zu gewährleisten. Nicht immer funktioniert alles sofort im gewünschten Maße. Deshalb ist das Ansteuern und Nachfassen so wichtig. Erfolgreiche Kampagnen müssen gepflegt und ggf. auch zu bestimmten Zeitpunkten kritisch hinterfragt werden. Wir setzen entsprechende Maßnahmen aus unserer Tool-Box ein, fügen hinzu, ergänzen und steigen tiefer in die Kommunikation mit unseren Kund:innen ein- denn Austausch ist wichtig, um das Gesamtbild zu erfassen. So entsteht ein „Regelkreis“, der stets offen ist, um Impulse hineinzugeben.